Pressearchiv - Judo
04.02.2017
2 TVB ler Judokas sicherten sich die Fahrkarte für die Westdeutsche Meisterschaft
22.01.2017
Erfolgreiches Wochenende für die TVB ler Judokas
Am Sonntag reisten vom TV Borghorst 16 Judokas nach Hörstel . Für die männliche und weibliche Jugend U 13 nahmen beim Poolturnier Patrick Brockmann bis 40 kg, Luis Mael Bruns und Jan Höner bis 29 kg, Henry Koch bis 37 kg, Lukas Fleischer und Simon Wachsmuth bis 46 kg, Jolyn Ahlers bis 44 kg, Nick Hengelman bis 27 kg und Nika Lindel bis 33 kg teil.
Von den Teilnehmern erreichte Nika Lindel mit drei Siegen Platz Zwei und Nick Hengelman mit zwei Siegen ebenfalls den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse. Zwei dritte Plätze gehen an Henry Koch und Jan Höner. Für alle anderen war dieses Turnier eine Bereicherung an Kampferfahrung.
Für die männliche Jugend U 15 gab es am gleichen Tag, zur späteren Waagezeit die Kreiseinzelmeisterschaften, wobei sich die drei Erstplatzierten aus der Gruppe für die Bezirkseinzelmeisterschaften qualifizierten. Hierbei starteten Leon Deiters bis 46 kg, Ben Evers bis 66 kg, Lars Höner bis 43 kg und Lennard Lauvers bis 50 kg.
Leon Deiters erreichte durch einen Sieg Platz Vier und Lars Höner Platz Drei. Lennard Lauvers gewann seine ersten Kämpfe vorzeitig. Seinen dritten Kampf um Platz Zwei verlor er durch eine Unachtsamkeit. Beim vierten Kampf machte Lennard alles richtig und stand auf dem Treppchen auf Platz Zwei. Ben Evers erreichte mangels Teilnehmer in seiner Gruppe Platz Eins .
In der weiblichen und männlichen Jugend U18 starteten Benedikt Lütke Lanfer und Jonas Kortmann bis 60 g sowie Zoe Hotfilter bis 70 kg.
Für Benedikt Lütke Lanfer und Jonas Kortmann war dieses Turnier eine große Erfahrung, leider ohne Platzierung. Zoe Hotfilter erzielte ebenfalls mangels Teilnehmer in Ihrer Gruppe den Ersten Platz.
Somit qualifizierten sich Ben Evers, Lars Höner, Lennard Lauvers und Zoe Hotfilter für die Bezirkseinzelmeisterschaften am 4.Februar in Münster.
Mit den gezeigten Leistungen konnten die Trainer vom TV Borghorst sehr zufrieden sein.
13.12.2016
Mit neuer Gürtelfarbe in die Weihnachtsferien
Nach einigen Monaten harter Vorbereitung und Training haben 25 Prüflinge der Judo-Abteilung des TV Borghorst die Prüfung für den nächst höheren Kyu (Schülergrad) verteilt an zwei Tagen abgelegt. Dabei konnten alle Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Fallübungen, Würfe, Haltegriffe mit japanischen Namen galt es zu beherrschen. Als Prüfer des Nordrhein Westfälischen Dan Kollegiums war Markus Simon 1. Dan und Stefan Veith 1. Dan anwesend. Als Abschluss hatten die Prüflinge die Aufgabe, ihr neu erlerntes Wissen in mehreren Randoris (Übungskämpfen) unter Beweis zu stellen, was alle mit Bravour meisterten.
Die Prüfung zum weiß-gelben Gurt (8.Kyu) bestanden: Lena Heidemann, Lisa Heidemann, Sophie Wendt, David Schertel, Fenja Wahlers, Laurenz Pius Darley und Anna Brömmelhaus.
Zum gelben Gurt (7. Kyu): Felix Engelmann, Jan Höner, Maximilian Lange, Patrick Brockmann, Max Kauling, Leon Deiters, Nika Lindel, Luis Mael Bruns, Timo Weining,
Aaron Schäfer, Zoe Hotfilter und Max Kasper.
Zum gelb-orangen Gurt (6. Kyu): Jakob Holzgreve, Jolyn Ahlers, Ivo Gollub, Lukas
Fleischer und Max Goldschmidt.
Vielleicht sehen wir einige in Zukunft wieder, wenn sie erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen.
11.12.2016
Erfolgreiche Ergebnisse für TVB ler Judokas
Gleich 2 Turniere besuchten die Judokas vom TV Borghorst in Münster.
Am Samstag starteten beim Nikolausturnier der Jugend U13 Robin und Nick Hengelman.
Bis 27 kg verlor Robin Hengelman seine ersten beiden Kämpfe, dabei konnte er jedoch erste Kampferfahrungen sammeln und sich schlussendlich über den dritten Platz freuen. Sein Bruder Nick (ebenfalls bis 27 kg) gewann seine ersten zwei Kämpfe vorzeitig. Seinen Kampf um Platz eins verlor er und konnte sich aber über einen verdienten zweiten Platz freuen.
Am Sonntag beim Bezirkssichtungsturnier der U 15 in Münster gab es drei Starter vom TV Borghorst.
Ben Evers (+60 kg) gewann seinen ersten Kampf soverän. Beim zweiten Kampf musste er sich gegen einen stärkeren Kontrahenten geschlagen geben. Beim Kampf um Platz drei machte Ben alles richtig und konnte den Sieg für sich entscheiden. Lennard der (bis 50 kg) auf der Matte stand, gewann seinen ersten Kampf. Die danach folgenden Kämpfe konnte er nicht für sich verbuchen und ging ohne Platzierung aus. Der Judoka Lars Höner (bis 43 kg) ging leider leer aus.
Über das Gesamtergebnis ihrer Schützlinge sind der Trainer Markus Simon und die Betreuerin Lea- Maria Retzlaff sehr zufrieden.
Das Nikolausturnier am Samstag Nick Hengelman hat den 2. Platz
.
Das Bezirkssichtungsturnier am Sonntag Ben Evers hat den 3. Platz
20.06.2016
Judo: am 24.6. findet der Zeltlager-Fotonachmittag statt
Nun ist es endlich soweit, am Freitag den 24.06.2016 findet ab 17:00 Uhr, in den Pavillons der Prinzen an der Realschule gegenüber vom Billard (am hinteren Schulhof), ein Zeltlager Foto- Nachmittag statt. Für das leibliche Wohl für Groß und Klein ist gesorgt.
Für kleines Geld gibt es bei hoffentlich sonnigem Wetter Bratwürste und Getränke. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Bitte meldet Euch unbedingt unter dem Doodle Link an, damit wir eine Teilnehmeranzahl erfassen können.
2015
Mit neuer Gürtelfarbe in die Sommerferien
Nach einigen Monaten harter Vorbereitung und Training haben 27 Prüflinge der Judo-Abteilung des TV Borghorst an zwei Tagen verteilt, die Prüfung für den nächst höheren Kyu (Schülergrad) abgelegt. Dabei konnten alle Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Fallübungen, Würfe, Haltegriffe mit japanischen Namen galt es zu beherrschen. Als Prüfer des Nordrhein Westfälischen Dan Kollegiums war Markus Simon 1. Dan anwesend. Als Abschluss hatten die Prüflinge die Aufgabe, ihr neu erlerntes Wissen in mehreren Randoris (Übungskämpfen) unter Beweis zu stellen, was alle mit Bravour meisterten.
Die Prüfung zum weiß-gelben Gurt (8.Kyu) bestanden: Maya Schäfer, Marlen Berning, Tabea Chiara Michels-Tenhaef, Lukas Fleischer, Jokob Holzgreve, Ivo Gollub, Robin Hengelmann, Jolyn Ahlers, Lukas Brockhoff, Felix Engelmann, Shala Fabiola.
Zum gelben Gurt: Lars Höner, Erik Frieler, Lieke Kramer, Karla Rummler, Felix Mut, Simon Wachsmuth
Zum gelb- orangen Gurt: Luis Höpfner, Sascha Hoge, Daniel Alexander Baumann, Emely Voss, Lilly Engel, Lennard Lauvers, Ben Evers, Ole Homann
Zum orangen Gurt: Benedikt Lütke Lanfer, Kevin Kreft
Vielleicht sehen wir einige in Zukunft wieder, wenn sie erfolgreich an Wettkämpfen teilnehmen.
2014
Mit neuer Gürtelfarbe ins neue Jahr!
Nach einigen Monaten harter Vorbereitung und Training haben 31 Prüflinge der Judo-Abteilung des TV Borghorst gesplittet an drei Tagen die Prüfung für den nächst höheren Kyu (Schülergrad) abgelegt. Dabei konnten alle Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Fallübungen, Würfe, Haltegriffe, Hebel und Würger mit japanischen Namen galt es zu beherrschen.
Als Prüfer des Nordrhein Westfälischen Dan Kollegiums waren Bryan Conrad 4. Dan und Markus Simon 1. Dan anwesend. Als Abschluss hatten die Prüflinge die Aufgabe, ihr neu erlerntes Wissen in mehreren Randoris (Übungskämpfen) unter Beweis zu stellen, was alle mit Bravour meisterten.
Die Prüfung zum weiß-gelben Gurt (8.Kyu) bestanden: Charlotte Retzlaff, Sascha Hoge, Luis Höpfner, Daniel Alexander Baumann, Jordan Gramann, David Schlees, Malte Silling, Jannes Silling, Emely Voss, Nick Hengelmann, Lilly Engel, Julian Reisich, Dana Wesselmann, Sabrina Kreft, Ben Evers, Lennard Lauvers, Ole Homann, Luca Homann.
Zum gelben Gurt: Robin Emanuel Ghazi, Kevin Kreft, David Bockholt, Max Sitte, Leon Terbrüggen, Benedikt Lütke Lanfer, Marco Bröker, Serverin Hauke Darley, Leonie Mut
Den grünen Gürtel ( 4 Kyu) erreichten: Madleine Schürmann, Carolin Buro, Elias Hoopmann, Tim Wüllenkemper
Vielleicht sehen wir einige in Zukunft wieder, wenn sie erfolgreich an Wettkämpfen
2013
12.03.2013 Stefan Herz holt Bronze bei der Deutschen Meisterschaft
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Nachdem er in der U 18 Wesdeutscher Vizemeister geworden ist, lief es bei der Deutschen Meisterschaft in Neuhof nicht optimal für ihn, er schied früh aus und blieb damit unter seinen eigenen Erwartungen.
Herz ließ sich jedoch nicht entmutigen und trat eine Woche später in Frankfurt/Oder zu den Kämpfen der Deutschen Meisterschaft U 21 an. Nachdem noch auf Landesebene das Teilnehmerfeld in dieser Alters- und Gewichtsklasse eher schwach besetzt war, sah dies auf Bundesebene ganz anders aus. Mit 24 Teilnehmern voll besetzt, die zum teil vier Jahre älter waren, sah sich Herz einer Herausforderung gegenüber.
Im ersten Kampf gegen Felix Huber vom Württembergischen Landesverband konnte er nach einer Waza-ari- Führung des Gegners das Blatt wenden , den Gegner in einen Haltegriff zwingen und somit einen Ippon-Sieg erringen. Bereits in seinem zweiten Kampf traf er auf den späteren Deutschen Meister Giulian Greco aus Niedersachsen. Nach einer nicht konsequent ausgeführten Selbstfalltechnik geriet Herz dieses mal selbst in einen Haltegriff, aus dem es ihm nicht mehr gelang, sich zu befreien.
Im ersten Kampf der Trostrunde gegen Lukas Wehner aus Hessen behielt Herz im Boden die Oberhand und gewann wiederum mit Haltegriff vorzeitig. Im nächsten Kampf konnte er nun endlich auch zeigen, dass er die Techniken im Stand beherrscht. Den Angriff durch einen Schulterwurf von Jean-Pierre Dubberke aus Brandenburg konnte er abblocken und kontern und damit einen Waza-ari erzielen. Den erneuten Angriff des Gegners mit gleicher Technik konnte Herz ebenfalls kontern und mit großer Wertung den Kampf vorzeitig beenden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Ein großer Erfolg für Stefan Herz, mit dem Trainingsfleiß und Ausdauer belohnt wurden. Neben dem Training bei der JG Münster trainiert er zwei bis drei mal in der Woche im Landesleistungszentrum in Osnabrück, absolviert Kraft- und Ausdauertraining und gibt selbst Trainingseinheiten für den Nachwuchs beim TV Borghorst. Daneben darf aber auch die Schule nicht zu kurz kommen, da im nächsten Jahr das Abitur ansteht, ein hohes tägliches Pensum, das einiges an Organisation und hohen persönlichen Einsatz erfordert.
15.02.2013 Stefan Herz Westdeutscher U21 Meister
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
In der U 12 ging Hendrik Woltering -37 kg an den Start, schied aber leider aus.
Am Sonntag in der U15 starteten Elias Hoopmann (-46 kg), Simon Bülter (-55 kg), Carolin Buro (-44 kg), Lea-Maria Strickmann (+ 63 kg) und Lena Herz (JG Münster, Stammverein TV Borghorst -44 Kg).
Elias konnte seine ersten beiden Kämpfe jeweils mit Ippon gewinnen, musste sich dann aber Daniel May von der JG Münster geschlagen geben. Er erreichte am Ende Platz 2.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lena gewann alle vier Kämpfe vorzeitig mit Ippon und sicherte sich somit ebenfalls den 1. Platz.
Bereits am Samstag wurde in Bochum Die Wesdeutsche Einzelmeisterschaft U 21 ausgetragen. Stefan Herz startet in diesem Jahr sowohl bei den Meisterschaften der U 18 als auch der U 21. Stefan wurde Westdeutscher Meister in der Altersklasse U 21 und fährt somit am 10.03. zur Deutschen Meisterschaft U 21 nach Frankfurt/Oder.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
04.02.2013 Stefan Herz U18 und U21 Bezirksmeister
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Philip Herz (TV Borghorst) startete im Pool der Leichtgewichte und konnte sich mit gutem kämpferischem Einsatz gegen alle vier Gegner behaupten. Am Ende stand er wohlverdient ganz oben auf dem Treppchen und freute sich über die Goldmedaille.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonntag wurde an gleicher Stelle die Bezirksmeisterschaft der U21 ausgetragen. Da der letzte Jahrgang der U 18 auch für die Altersklasse U21 startberechtigt ist, ging Stefan Herz auch hier in der Gewichtsklasse -55 kg an den Start. Mit zwei vorzeitigen Siegen nach nur 16 bzw 10 Sekunden konnte er sich auch hier den Bezirksmeistertitel sichern.
Das bedeutet, dass Stefan sowohl bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft U21 am kommenden Wochenende in Bochum als auch bei der Westdeutschen Einzelmeisterschaft U 18 am Wochenende darauf in Neuhof an den Start gehen wird.
09.01.2013 Mit dem nächst höheren Kyu Grad ins neue Jahr
Den weiß/gelben (Kyu 8) Kyu bestanden Severin Hauke Darley, Cora Wortmann, Patrick Baumgart, Emanuel Robin Ghazi,Kevin, Kraft, Benedikt Lanfer Lütke, Azra Antes, Tim Nejaskin, Marco Bröker, Emely Hoopmann, Nick Hengelmann.
Den gelben Gürtel (7.Kyu) bestanden Hendrik Woltering und Marlon Wenning.
Den orangen/grünen Gürtel (4.Kyu) meisterten Lea Maria Strickmann, Carolin Buro, Madleine Schürmann, Elias Hoopmann, Henning Dewulf, Tim Wüllenkemper und F. Bemning.
Als einziger in seiner Gürtelstufe absolvierte Simon Bülter seine Prüfung für den grünen Gürtel (3. Kyu Grad).
Mit den gezeigten Leistungen waren die Prüfer Harry Simon (2. Dan) und Markus Simon (1. Dan) vom Nordrhein Westfälischen Dan Kollegium mehr als zufrieden.
![]() ![]() |
2012
18.12.2012 Auswertung der Monatsturniere in Münster
Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich interessierte Judoka aus Münsteraner und Vereinen der Umgebung und kämpfen gegeneinander; insgesamt zehnmal im Jahr. Wer gewinnt, bekommt beim nächsten mal schwerere Gegner, wer verliert leichtere. So hat jeder die Chance, Erfolge zu verbuchen. Andererseits gelangen auch die Besseren irgendwann an ihre Grenzen; eine gute Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen für die „großen“ Turniere zu sammeln. Für die Teilnahme und die Erfolge gibt es Punkte, die am Jahresende zusammengerechnet werden. In diesem Jahr nahmen 177 Kinder aus 16 Vereinen, davon 143 Jungen und 44 Mädchen an den Turnieren teil.
Vom TV Borghorst erhielten Moritz und Antonia Aumann im ersten Jahr ihrer Teilnahme eine Medaille, da sie an allen zehn Turnieren teilgenommen haben.
Philip Herz belegte bei den Jungen den 6.Platz und freute sich über einen Pokal; eine Superleistung in dem großen Teilnehmerfeld bei den Jungen.
Lena Herz errang im 2.Jahr in Folge bei den Mädchen den 1.Platz und bekam einen noch größeren Pokal. Ein schöner Abschluss für Lena, denn im kommenden Jahr darf sie nicht mehr teilnehmen, da sie bereits den grünen Gurt hat.
Das war ein schöner Abschluss für das Wettkampfjahr 2012 und es zeigt sich wieder einmal, dass regelmäßiges Training für sportliche Erfolge unabdingbar ist.
Antonian Aumann, Philip Herz, Lena Herz, Moritz Aumann
![]() ![]() |
![]() ![]() |
07.12.2012 Erfolgreiches Wettkampfwochenende für Borghorster Judoka
Am Samstag fand in Münster-Hiltrup das traditionelle Nikolausturnier zugleich offene Stadtmeisterschaften Münster U12 statt. Philip Herz und Tim Wüllenkämper konnten in ihrem Pool alle Kämpfe gewinnen und standen auf dem Treppchen ganz oben. Antonia Aumann belegte mit einem Sieg Platz 3. Alle freuten sich über die Urkunden und ganz besonders über den großen Schokoladennikolaus.
Am Sonntag standen in der gleichen Halle Antonia Aumann (-36kg),Tim Wüllenkämper (-50kg) und Lena Herz (-44kg) erneut beim Bezirkssichtungsturnier U13 auf der Matte. Tim konnte mit schönen Techniken punkten und musste nur einen Kampf abgeben; am Ende stand ein wohlverdienter 2.Platz. Antonia Aumann als jüngster Jahrgang hatte gegen ältere und technisch überlegene Gegnerinnen keine Chance, konnte aber eine Menge Erfahrung mitnehmen. Lena setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen durch und belegte den 1.Platz.
Ebenfalls am Sonntag kämpfte Stefan Herz in der U19 beim Paderborner Libori-Turnier, wo er in der Gewichtsklasse -55kg die Goldmedaille errang.
Mit einem erfolgreichen Wochenende ging das Wettkampfjahr damit für die Judoka des TV Borghorst damit zu Ende. In zwei Wochen steht nur noch die Siegerehrung vom Monatsturnier Münster aus, der die Borghorster Teilnehmer schon mit Spannung entgegensehen.
hinten v.l. Tim Wüllenkämper, Stefan Herz, Lena Herz vorn Philip Herz
![]() ![]() |
![]() ![]() |
15.11.2012 Antonia Aumann Kreismeister
Philip konnte sich mit zwei Siegen ins Finale kämpfen, unterlag dann allerdings Joel Tutino von Stella Bevergern und freute sich am Ende über Platz 2.
Jan gewann nach einem Sieg und einer Niederlage den Kampf um Platz 3.
Antonia hatte in ihrer Gewichtsklasse keine Konkurrentinnen und wurde Kreismeister.
Ein gutes Ergebnis für den TV Borghorst, denn alle angetretenen Judoka schafften damit die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft, die in dieser Woche in Hörstel-Riesenbeck stattfindet.
Jan Kötters, Antonian Aumann, Philip Herz
![]() ![]() |
![]() ![]() |
02.07.2012 Judo am Wochenende
Die Einteilung der Kämpfer erfolgte in gewichtsnahen 4er oder 5er Pools, so dass jedes Kind wenigstens drei Kämpfe hatte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Zeitgleich standen Philips Geschwister Lena (U 15) und Stefan Herz (U18) in Mülheim a.d.R. auf der Matte und kämpften in der Auswahlmannschaft für den Bezirk Münster beim NRW-Pokal. Mit ihrer Mannschaft haben sie die Bronzemedaille errungen.
21.05.2012 Borghorster Judoka erkämpfen drei Fahrkarten für die Westdeutsche Meisterschaft
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Jan Kötters (-46 kg) konnte mit zwei Siegen einen 3. Platz erringen. Philip Herz (-23 kg) erreichte 3 Siege, musste sich dann jedoch im Finale geschlagen geben und freute sich am Ende über einen 2. Platz und die Silbermedaille.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonntag kämpfte die U 14 in der gleichen Halle auf der Bezirksmeisterschaft. Hierfür hatten sich vier Judoka des TV Borghorst in der vergangenen Woche auf der Kreismeisterschaft qualifiziert.
Tim Wuellenkämper (-46kg) zeigte sich leistungsstark. Nach einem vorzeitigen Sieg mit Hebel rutschte er im zweiten Kampf in einen Haltegriff und musste diesen Kampf abgeben. In der Trostrunde konnte er jedoch weitere zwei Siege für sich verbuchen, erreichte am Ende einen hervorragenden 3. Platz und somit die Fahrkarte zur Westdeutschen Meisterschaft in zwei Wochen in Herne. Eine Superleistung für Tim, insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass er im ersten Jahr in der Altersklasse U 14 kämpft und seine Gegner vom Wochenende alle ein oder zwei Jahre älter waren!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lea-Maria Strickmann (- 63 kg) erkämpfte sich mit einem Sieg und zwei Niederlagen ebenfalls einen 3.Platz und damit auch den Start bei der Westdeutschen Meisterschaft.
Stefan Herz, der an beiden Tagen als Betreuer mitgefahren war, freute sich mit seinen Schützlingen über die Erfolge und lobte insbesondere Tim für seine sehr gute Leistung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
13.05.2012 Kampfstarkes Wochenende für Borghorster Judoka
Am Samstag begann für die U 14er Judoka die diesjährige Meisterschaftsserie mit der Kreismeisterschaft. In Rheine-Mesum gingen für den TV Borghorst noch vier Kämpfer an den Start, nachdem sich Simon Bülter bereits beim Aufwärmen verletzte und somit nicht mehr zu den Kämpfen antreten konnte. Carolin Buro und Madeleine Schürmann (beide -44 kg) konnten jeweils einen Kampf gewinnen und verloren beide gegen Seher Belükbas aus Ibbenbüren, bevor sie wieder einmal gegeneinander antreten mussten. Diese Begegnung ging mit Kampfrichterentscheid zugunsten von Carolin aus. Am Ende errang Carolin den 2. und Madeleine den 3. Platz.
Lea Strickmann belegte in der Gewichtsklasse – 63 kg kampflos den 1. Platz.
Tim Wullenkämper (-46) konnte seine drei Begegnungen alle vorzeitig für sich entscheiden und stand somit am Ende als Kreismeister ganz oben auf dem Treppchen.
Alle Starter des TV Borghorst haben sich damit für die am nächsten Wochenende in Reken stattfindende Bezirksmeisterschaft qualifiziert, ein Ergebnis mit dem auch Betreuer Stefan Herz sehr zufrieden war.
vorn v.l. Madeleine Schürmann, Carolin Buro
hinten v.l. Stefan Herz, Lea Strickmann, Tim Wullenkämper
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Am Sonntag standen die Geschwister Lena und Philip Herz zeitgleich auf der Matte, allerdings in verschiedenen Orten. Lena trat in Neubeckum zur Kreismeisterschaft U 14 im Kreis Warendorf-Münster an. Sie gewann ihre drei Kämpfe vorzeitig mit Ippon, ist damit auch Kreismeister und ebenfalls für die Bezirksmeisterschaft in Reken qualifiziert.
In Rheine Mesum fand für die U 11 ein Mannschaftsturnier statt. Da mangels Beteiligung Borghorst keine eigene Mannschaft stellen konnte, startete Philip Herz als Fremdkämpfer für Ibbenbüren II. Nach zwei gewonnenen Begegnungen stand Ibbenbüren II im Finale, wo die Mannschaft allerdings Greven I unterlag. So konnte sich Philip mit der Mannschaft über die Silbermedaille freuen.
Philips Herz gegen seinen Grevener Gegner
![]() ![]() |
![]() ![]() |
25.04.2012 Turtles-Cup in Wietmarschen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Philip Herz (TV Borghorst) konnte sich souverän durchsetzen, beendete seine Kämpfe vorzeitig mit Ippon und konnte sich am Ende über Platz 1 und einen Pokal freuen. Antonia Aumann (TV Borghorst) musste gegen kampferfahrene Gegnerinnen antreten, gegen die sie sich gut hielt und denen sie die Siege nicht leicht machte. Sie belegte Platz 4.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stefan Herz, der als Betreuer mitgefahren war, lobte insbesondere die jüngeren Kämpfer für ihre guten Leistungen.
19.02.2012 Bezirkseinzelturnier in Hörstel Riesenbeck
Zuerst kämpfte Jan Kötters im Pool-System -46 kg. Bei fünf Teilnehmern konnte er einen Sieg verbuchen und sich am Ende über Platz 3 und eine Urkunde freuen.
Danach war Leichtgewicht Philip Herz -23 kg an der Reihe. In einem gut besetzten Teilnehmerfeld mit zehn Kämpfern musste er im Doppel-KO System kämpfen. Unglücklicherweise erwischte er sofort in der ersten Begegnung seinen stärksten Konkurrenten aus Münster Gievenbeck. In der regulären Kampfzeit konnte keiner eine Wertung erzielen, so dass der Kampfrichter entscheiden musste. Die Entscheidung fiel gegen Philip und so musste er in der Trostrunde weiterkämpfen. Hier bezwang er ohne Schwierigkeiten weitere drei Gegner und belegte am Ende ebenfalls Platz 3.
Am Nachmittag trat Antonia Aumann in der Gewichtsklasse -33kg an. Gesundheitlich leicht angeschlagen konnte sie bei überlegenen Gegnern nicht punkten. Bei ihrem erst zweiten Turnier war das Ziel allerdings auch nicht unbedingt ein Sieg, sondern das Kennenlernen des Wettkampfbetriebes und das Sammeln von Erfahrungen.
Am Sonntag kämpften dann die Judoka der U 14.
Lars Vismann hatte in der Gewichtsklasse -37kg mit 17 Teilnehmern eine starke Gruppe erwischt. Zunächst konnte er einen Sieg erringen, verlor dann und rutschte in die Trostrunde. Dort konnte er den nächsten Kampf mit einem Hebel gewinnen, verlor allerdings dann wieder und erreichte einen 7. Platz.
Elias Hoopmann konnte in der Gewichtsklasse – 40 kg leider keinen Sieg erringen und schied aus. Nicht besser erging es Henning Dewulf in der Gewichtsklasse -55 kg und Simon Bülter -46 kg.
Madeleine Schürmann traf in der Gewichtsklasse -40 kg sofort in der ersten Begegnung auf die für die JG Münster kämpfende Borghorsterin Lena Herz, der sie unterlag. In der Trostrunde konnte sie sich mit einem Haltegriff einen Sieg sichern, verlor dann allerdings den Kampf um Platz drei knapp und erreichte am Schluss Platz 5.
Carolin Buro erreichte in der Gewichtsklasse -44 kg ebenfalls einen 5. Platz im Pool. Lea-Maria Strickmann hatte in der Gewichtsklasse -63kg nur eine Gegnerin und belegte Platz 2.
Lena Herz konnte nach ihrer ehemaligen Vereinskameradin weitere zwei Gegnerinnen besiegen bevor ihre Gegnerin im Finale eine kleine Unachtsamkeit Lenas für einen Schulterwurf nutzte und damit siegte. Am Ende bedeutete das Platz 2 für Lena.
Die Betreuer Max Kötters, Stefan Herz (Samstag) und Christoph Schettler (Sonntag) waren mit dem Kampfgeist und dem Einsatz ihrer Schützlinge zufrieden und wissen auch, woran sie im Training noch arbeiten müssen, damit es beim nächsten mal vielleicht der eine oder andere Treppchenplatz mehr wird.
04.02.2012 Croco Cup Osnabrück
Am Samstag fand in Osnabrück der diesjährige Croco- Cup wie immer mit großer Beteiligung statt. Auch Borghorster Judoka nahmen an diesem für die Altersklasse U 11 und U 14 größten Turnier in unserer Region teil.
In der Alterklasse U 11 wird im Poolsystem gekämpft, das heisst, es werden gewichtsnahe Gruppen von 4 oder 5 Kindern gebildet, in denen jeder gegen jeden kämpft.
Philip Herz ging als erster auf die Matte, kämpfte im leichtesten Pool mit 5 Kindern und konnte mit drei Siegen und einer Niederlage die Silbermedaille erringen.
Jan Kötters erreicht mit einem Sieg und zwei Niederlagen in einem 4er –Pool einen 3. Platz.
Für Antonia Aumann war es das erste Turnier. Sie belegte einen 4. Platz, freut sich über eine Urkunde und konnte eine Menge Erfahrung sammeln.
In der Altersklasse U14 ist die Beteiligung immer sehr hochkarätig. Für diese Alterklasse ist es ein bundesoffenes Turnier, d.h. Judoka aus der gesamten Bundesrepublik können daran teilnehmen. Mit holländischer und Luxemburger Beteiligung war es sogar international. Hier wird im Ko-System gekämpft. Bei einer Niederlage hat man eine zweite Chance in der Trostrunde und kann sich da maximal bis Platz 3 vorkämpfen. Bei der zweiten Niederlage ist man aus dem Turnier ausgeschieden.
Lars Vissmann startete in der Gewichtsklasse -37 kg. Hier war die Beteiligung sehr stark, 41 Kämpfer traten in der Gewichtsklasse an. Leider konnte Lars keinen Sieg verbuchen und schied aus dem Turnier aus.
Auch seinem in der Gewichtsklasse – 55 kg gestarteten Kollegen Hening Dewulf erging es nicht besser. Auch er schied nach zwei Niederlagen aus. Beide konnten aber dennoch Erfahrungen bei einem so großen Turnier mit nach hause nehmen.
Am Nachmittag kämpfte Lena Herz in einer für sie neuen Gewichtsklasse – 40 kg. Auch für sie lief es dieses mal nicht optimal. Nach einer Niederlage rutschte sie in die Trostrunde, konnte dort einen Sieg verbuchen unterlag in ihrem dritten Kampf knapp mit Yuko (kleine Wertung) und belegte am Ende Rang 11.
Für alle Teilnehmer war es ein interessanter und lehrreicher Wettkampftag.
Max Kötters, Lars Vissmann, Lena Herz, Antonia Aumann, vorn Philip Herz
![]() ![]() |
2011
31.12.2011 Judo ist für einen Einstieg nie zu spät
Nacheinander legte er alle Kyu Prüfungen ab und absolvierte die Ausbildungen zum Übungs- und Jugendleiter erfolgreich.
Mit 58 Jahren stellte er sich mit Erfolg der Dan Prüfung (schwarzer Gürtel). Im Turnverein war er zwischenzeitlich als Jugendleiter und Sportwart tätig. Seine Trainertätigkeiten umfasste die Jugendarbeit, wobei er sich vornehmlich den Anfängern widmete. Die Judokas wünschen dem 71-Jährigen für die Zukunft alles Gute.
Guido Helmer 1. Vorsitzender Turnverein Borghorst, Markus Simon (Sportwart), Reiner Pendzich (Trainer), Frank Homann (Abteilungsleiter Judo), und Harry Simon (Trainer )
![]() ![]() |
![]() ![]() |
19.12.2011 TVB Judokas ergattern gut vorbereitet die neuen Gürtel
![]() ![]() |
![]() ![]() |
11.12.2011 Borghorster Judoka erfolgreich beim Bezirksturnier in Hiltrup
Lena Herz (Stammverein Westfalia Kinderhaus) erkämpfte sich in ihrem Pool bis 38, kg den 1. Platz. Lohn für die Anstrengung war neben Urkunde und Medaille für die Erstplatzierten ein großer Schokonikolaus,
Am Sonntag wurde in der gleichen Halle das Bezirkssichtungsturnier für die U 13 und U 16 ausgetragen. Hieran nahmen die Borghorster Judoka Lars Vismann (-34 kg), Tim Wuellenkemper (-46 kg), Simon Bülter (-46 kg), Henning Dewulf (+ 46 kg), Carolin Buro (-40 kg) und Madeleine Schürmann (-40 kg) vom TV Borghorst sowie die für Westfalia Kinderhaus startende Lena Herz (-40 kg) in der U 13 und Stefan Herz (-55 kg, Westfalia Kinderhaus) in der U 16 teil.
Lars Vismann, Simon Bülter und Henning Dewulf schieden nach zwei verlorenen Kämpfen aus. Tim Wuellenkemper musste sich im ersten Kampf ebenfalls geschlagen geben, konnte dann aber den nächsten Kampf gewinnen. Nach verlorenem Halbfinale belegte Tim den 3. Platz.
Carolin Buro konnte mit einem Sieg und zwei Niederlagen den 5. Platz erreichen. Madeleine Schürmann musste zunächst gegen Lena Herz antreten. Diesen Kampf konnte Lena für sich entscheiden. In der Trostrunde erkämpfte sich Carolin einen Sieg, unterlag dann allerdings wieder im Kampf um Platz 3 und belegte am Ende ebenfalls Platz 5.
Lena Herz konnte sich unangefochten bis ins Finale kämpfen und stand auch hier wieder auf dem Treppchen ganz oben.
Stefan Herz gelangte ebenfalls ohne Widerstand bis ins Finale, siegte und belegte ebenfalls Platz 1.
Bevor Stefan selbst kämpfte, betreute er die jüngeren Borghorster Kämpfer.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
27.11.2011 Erfolgreiches Wochenende für Borghorster Judoka
Philip Herz startete in der leichtesten Gewichtsklasse -23 kg. Im ersten Kampf musste er sich leider geschlagen geben, kämpfte sich dann aber durch die Trostrunde und errang am Ende Platz 3.
Tim Wuellenkemper (-46 kg) konnte zunächst zwei Siege mit Ippon verbuchen, verlor dann allerdings einen Kampf und rutschte so ebenfalls in die Trostrunde. Dort verlor er dann den Kampf um Platz 3 ,belegte letztendlich den 5. Platz und verpasste das Treppchen nur knapp.
Madeleine Schürmann und Carolin Buro kämpften beide in der Gewichtsklasse – 40 kg. Madeleine kämpfte sich unangefochten bis ins Finale, verlor dann aber unglücklich durch Kampfrichterentscheid und wurde Vizemeisterin.
Carolin konnte einen Sieg in der Hauptrunde erringen, musste sich dann allerdings geschlagen geben und nun durch die Trostrunde kämpfen. Hier konnte sie weitere drei Siege erringen und sich am Ende über Platz 3 freuen.
Die Bilanz kann sich sehen lassen; drei von vier Teilnehmern auf dem Treppchen! Mit den Leistungen waren auch die als Coach mitgereiste Lena Herz und der an diesem Tag als Kampfrichter eingesetzte Trainer Stefan Herz sehr zufrieden.
Am Sonntag stand dann Lena Herz (Stammverein Westfalia Kinderhaus) beim Bezirkseinzelturnier U 14 auf der Matte. In der Gewichtsklasse – 36 kg konnte sie unangefochten Platz 1 erringen.
]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
19.11.2011 Madeleine Schürmann, Philip Herz und Tim Wuellenkemper Kreismeister
Am Samstag fand in Ladbergen die Kreiseinzelmeisterschaft U 11 statt, an der auch 8 Judoka des TV Borghorst teilnahmen: Carolin Buro, Madeleine Schürmann (beide -40 kg), Philip Herz (-23 kg), Lukas Föllen, Louis Schube (beide -34 kg), Jan Kötters, Tim Wuellenkemper (beide -46 kg) und Henning Dewulf (+ 46 kg).
Zuerst musste Philip Herz auf die Mattte. Mit drei Siegen sicherte er sich Platz 1 und damit den Kreismeistertitel; als jüngster teilnehmender Jahrgang eine Spitzenleistung!
Als nächstes waren die Mädchen an der Reihe. Im Finale mussten Carolin Buro und Madeleine Schürmann gegeneinander antreten. Madeleine setzte sich durch und konnte sich damit ebenfalls den Kreismeistertitel holen. Carolin belegte Platz 2 und sicherte sich damit ebenfalls die Fahrkarte zur Bezirksmeisterschaft.
Louis Schube musste sich im ersten Kampf leider geschlagen geben, gewann dann in der Trostrunde jedoch drei Kämpfe und belegte am Ende Platz 7. Lukas Föllen ist mit zwei Niederlagen ausgeschieden.
Tim Wuellenkemper konnte sich mit drei Siegen Platz 1 und damit den 3. Kreismeistertitel für den TV Borghorst sichern. Jan Kötters belegte in derselben Gewichtsklasse Platz 4.
Nach einem Sieg und einer Niederlage verlor Henning Dewulf leider den Kampf um Platz 3, belegte am Ende den 5. Rang und verpasste somit knapp die Qualifikation.
Die vier erstplatzierten jeder Gewichtsklasse haben sich für die am nächsten Wochenende in Hörstel –Riesenbeck stattfindende Bezirkseinzelmeisterschaft qualifiziert. Somit können Philip Herz, Madeleine Schürmann, Carolin Buro, Tim Wuellenkemper und Jan Kötters starten.
Parallel zur KEM fand ein Kreismannschaftsturnier U14 statt. Da der TV Borghorst nur drei Starter hatte und somit keine eigene Mannschaft stellten konnte, verstärkten diese Judoka andere Mannschaften. Lea-Maria Strickmann(-57 kg) belegte mit dem TV Jahn Rheine den 2. Platz, Simon Bülter (-46 kg) mit dem JC Greven den 3. Platz und Lars Vissmann mit Ladbergen ebenfalls den 2. Platz.
Die Bilanz des TV Borgorst kann sich sehen lassen. Auch der an diesem Tag als Kampfrichter eingesetzte Trainer Markus Simon war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
20.10.2011 Kämpferisches Wochenende für Borghorster Judoka
Ebenfalls am Samstag kämpfte Maximilian Kötters beim LET U16 -60kg. Nach einem gewonnenen und einem verlorenen Kampf in der Hauptrunde musste sich Maximilian durch die Trostrunde kämpfen. Dort konnte er weitere zwei Siege für sich verbuchen und erreichte somit am Ende Platz 7.
Am Sonntag stand Philip Herz beim Kreispoolturnier U 11 in Lotte als einziger Kämpfer aus Steinfurt auf der Matte. Er machte seine Sache sehr gut, besiegte alle vier Gegner seines Pools, wobei er drei Kämpfe vorzeitig mit der höchsten Wertung Ippon gewann. So war ihm die Goldmedaille und die oberste Stufe auf dem Treppchen sicher.
Zeitgleich kämpfte seine Schwester Lena beim Landeseinzelturnier U 13 in Duisburg. Nach zwei gewonnenen Kämpfen reichte ein Moment der Unachtsamkeit, um den dritten Kampf zu verlieren. Sie ließ aber den Mut nicht sinken und kämpfte sich durch die Trostrunde. Hier konnte sie weitere drei Begegnungen mit Ippon gewinnen und konnte sich am Ende über Platz 3 und die Bronzemedaille sehr freuen.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
13.09.2011 Philip Herz siegt beim 6. Internationalen Schwanen-Cup in Neumünster
Als Belohnung durfte Philip einen großen Pokal mit nach Hause nehmen.
Mit der gezeigten Leistung sind sowohl der als Coach mitgereiste Bruder Stefan als auch die Trainer sehr zufrieden. Es zeigt sich mal wieder, dass kontinuierliches und engagiertes Training auch zum Erfolg führt.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
16.06.2011 Pfingstlager 2011
![]() ![]() |
![]() ![]() |
22.05.2011 Bezirkseinzelmeisterschaft U14 in Münster
Vorne: Lars Vismann, Lea Maria Strickmann, Michelle Wojten
Hinten: Josef Pöpper(Betreuer)
![]() ![]() |
![]() ![]() |
14.05.2011 Judokas des TVB beim Volksbank Stadionfest
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
14.05.2011 Kreiseinzelmeisterschaft U14 in Mesum
Hinten: Marc Wöste (Betreuer)
![]() ![]() |
![]() ![]() |
16.04.2011 Gürtelprüfung bei der Judoabteilung
Max Milde beim O Goschi
![]() ![]() |
![]() ![]() |
31.03.2011 Borghorster Nachwuchs Judokas wieder einmal top
Vorne: Philip Herz
2.Reihe: Runa Künnemann, Florian Veith, Lukas Föllen
3.Reihe: Madleine Schürmann, Carolin Buro, Jan-Frederik Kötters, Lars Vismann, Tim Wullenkemper, Elias Hopmann, Stefan Herz(Betreuer)
Hinten: Marc Wöste(Betreuer), Markus Simon (Trainer)
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bezirkseinzelmeisterschaft Judo U11/U14
Sonntags vertrat Lea Maria Strickmann die Mädchen in der U14, konnte aber leider keinen ihrer Kämpfe, trotz guter Einsätze, für sich entscheiden.
Die Jungen waren etwas zahlreicher vertreten. Für die U11'er traten Philip Herz, Lukas Föllen, Louis Schube, Henning Dewulf und Jan-Frederik Kötters an. Philip gewann zwei seiner Kämpfe und erreichte damit den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse. Auch Lukas Föllen gewann zweimal durch guten insatz des O-Soto-Gari. Leider reichte es am Ende nicht für eine Platzierung, aufgrund der großen Teilnehmerzahl in der Gewichtsklasse bis 29 kg. Louis Schube, für den dies sein erstes Turnier war, gewann seinen ersten Kampf, musste sich danach aber gegen erfahrenere Gegner geschlagen geben. Ebenso Jan, auch zum ersten Mal auf einem Turnier. Beide zeigten jedoch in ihren Kämpfen viel Einsatz und Motivation. Auch Henning ging seine Kämpfe sehr Motiviert und mit viel Einsatz an und versuchte immer wieder seine Gegner im Bodenkampf zu bezwingen, verlor aber seine beiden Kämpfe am Ende, nach Wertung der Kampfrichter.
Sonntag war Lars Vismann mit Thilo Wahlmeyer die einzigen Vertreter der Jungen in der U14. Ihre ersten Kämpfe in dieser Altersklasse konnten sie leider nicht für sich gewinnen.
Mit den gezeigten Leistungen waren die Trainer Markus Simon und Tim Lukas Steinbrüggen zufrieden.
![]() ![]() |
2010
Gürtelprüfung bei der Judoabteilung des TV Borghorst
Den 7 Kyu den gelben Gürtel machten Sarah Ruck, Luca Jüttemann, Jan Dylka, Michelle Wojte , Rune Chris Diercksen, Anton Zinn, Heike, Meiners Eni Müller Arthur Petzel, Florian Veith , Lea Michelle, Anna Bücker, Wohlheiner Till, und Carolin Schäfer.
Den 6 Kyu den gelb-orange.Gürtel schaften Lars Visman, Tim Wullenkemper, Madeleine Schürmann, Henning Dewulf, Jannis Husmann, Karin Schäfer-Mader, Max Pedersen, Ellias Hoopmann, Patricia Hänel, Nathalie Hänel, Luckas Föllen, Carolin Buro, und Lea Maria Strickmann.
Den orangen Gürtel absolvierte Tilo Wallmeier
Den orange - grünen Gürtel meisterten Simon Bülter, Leon Wortmann,Stefanie Göcke und Sonja Meiners
Die Prüfer Harry Simon 2 Dan, Markus Simon 1 Dan und Reiner Pendzich 1 Dan waren mit den Leistungen sehr zufrieden.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Brillante Ergebnisse bei den TVB Judokas
Unter den Mädchen gingen 4 Teilnehmerinnen vom TV Borghorst an den Start. In der Gewichtsklasse bis 34 Kg ging Carolin Buro auf die Matte. Sie gewann prompt ihren ersten Kampf mit Uki- goshi ( Schleuderwurf). Die danach folgenden Kämpfe verlor Sie gegen überlegende Kämpfer. Immerhin reichte es aus für den 3. Platz ihrer Gruppe und somit sicherte Sie sich die Fahrkarte zur Bezirkseinzelmeisterschaft am Samstag in Münster.
Madleine Schürmann, ebenfalls bis 34Kg, verlor ihren ersten Kampf gegen ihre Vereinskollegin Lena Herz. Ihren zweiten Kampf bestritt sie durch Punkte nach Kampfzeitende. Den Kampf um Platz 2 gewann Madleine ebenfalls gegen ihre Vereinskollegin Carolin Buro. Somit war Madleine auch qualifiziert.
Ebenfalls in der 34 Kg Klasse trat Lena Herz an. Sie gewann schon nach kurzer Zeit gegen Ihre Vereinskollegin Madleine. Im zweiten Kampf musste sie ebenfalls gegen eine Vereinskollegin vom TV Borghorst antreten. Auch den Kampf gewann Lena souverän mit Haltegriff. Im Kampf um Platz 1 ließ Lena auch da ihre Gegnerin nicht lange zappeln und gewann mit Soto maki – komi ( Mitfallwurf) ihren Kampf und somit die Fahrkarte. Ganz viel Glück am heutigen Tag hatte Michelle Wojte. Sie ließ sich einwiegen bis 49 Kg und hatte aufgrund ihrer kleinen Gruppe ihren ersten Kampfampflos und beendete zugleich das Turnier mit dem 1. Platz . Bei der männlichen Jugend trat der TVB mit fünf Teilnehmer an. An den Start ging Florian Veith, mit dem Fliegengewicht bis 29 Kg. Bei seinen ersten Kampf überhaupt auf einen Turnier gewann Florian durch Punkte nach Kampfzeit. Seine danach folgende zwei Kämpfe bezahlte Florian mit seinem Lehrgeld. Somit brauchte Florian nicht mehr antreten. Lukas Föllen bis 29 Kg erreichte durch zwei Techniken 2 Wazzari (3/4) Punkt und bekam dadurch den vorzeitigen Sieg Ippon. Seine beiden nachfolgenden Kämpfe verlor Lukas und somit brauchte er nicht mehr antreten. Sein Vereinskamerad Elias Hoopmann, bis 34 Kg, gewann ebenfalls seinen ersten Kampf, musste sich dann im zweiten und dritten Kampf aber geschlagen geben. Somit brauchte Elias auch nicht mehr antreten. Für Tim Wullenkemper hat sich das lange Warten in der 37 Kg Klasse gelohnt. Seinen ersten Kampf verlor Tim durch eine Unachtsamkeit. Seinen zweiten und dritten Kampf gewann er jedoch vorzeitig und platzierte sich auf den 2. Platz und war somit qualifiziert. Für Henning Dewulf verlief die Gewichtsklasseneinteilung eher ungünstig. Nur 500 Gramm zuviel brachten Henning in eine 6 Kg schwereren Gewichtsklasse. Beide Kämpfe verlor Henning jedoch nur knapp. Mit den gezeigten Leistungen war der Trainer Markus Simon und der Betreuer Marc Wöste mehr als zufrieden.
Von re nach li. oben: Trainer Markus Simon, Betreuer Marc Wöste
mitte: Henning Dewulf, Michelle Wojte, Tim Wullenkemper, Florian Veith
unten: Lena Herz, Elias Hoopmann, Carolin Buro, Madleine
Schürmann, Lukas Föllen
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Zweimal knapp vorbei
In der ersten Mannschaftsbegegnung hatten die Borghorster das Vergnügen sich ein Bild der beiden Mannschaften machen zu können, denn die beiden Gäste bestritten die erste Runde. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: Ein 6:1 für Herten. Der TVB war nicht in Höchstform. Einige der Stammkämpfer waren wegen Verletzungen nicht kampffähig. Newcomer Gerrit Schulze Raestrup betrat in der ersten Gewichtsklasse bis 81 kg die Matte. Gerrit beeindruckte seine Teamkameraden und seinen Trainer mit einen schnellen Ippon nach nur sechs Sekunden durch einen wunderschönen eingedrehten Uchi Mata (Innenschenkelwurf). Frank Homann (bis 100 kg) machte ebenfalls alles richtig. Mit einem schön eingedrehten O-soto Make komi sorgte er für das 2:0.
Den dritten Kampf bestritt Markus Simon (90 kg), doch gegen den kampfstarken Hertener und ehemaligen Regionalligakämpfer unterlag Markus fünf Sekunden vor Kampfende. Auch Marcel Winter (auf +100 kg hochgesetzt) konnte nicht gewinnen. In der 66-kg-Klasse unterlag Tim-Lukas Steinbrüggen nur knapp durch eine Unachtsamkeit. Durch den Ausfall der 60-kg-Klasse ging auch der nächste Punkt an Herten.
Einen Höhepunkt dieser Runde verdankt der TVB Patrik Suren: In nur 16 Sekunden erkämpfte er sich einen Sieg mit einer schönen O-uchi maki - komi in der 73-kg-Klasse. Leider reichte es aus trotzdem nur noch zu einem 3:4
Im ersten Kampf gegen Datteln bezahlte Gerrit Schulze Raestrup Lehrgeld und verlor. Den Ausgleich holte Frank Homann mit einem perfekten Harai goshi. Auch Markus Simon siegte vor Ablauf der Zeit in nur zehn Sekunden mit einem Seio Nage (Schulterwurf). Marcel Winter sorgte für das 3:1. Die fehlenden zwei Punkte für den Sieg waren in greifbarer Nähe. Tim-Lukas Steinbrüggen unterlag nach 48 Sekunden durch einen Tai - otoshi (Armwurf). Wieder bescherte der Ausfall in der 60-kg-Klasse den Kontrahenten einen Punkt, es stand also 3:3. Mit viel Ehrgeiz versuchte Patrik Suren sein Glück. Doch letztendlich ging auch dieser Punkt an den Dattelner JC. Mit einem 3:4 mussten sich die Borghorster erneut geschlagen geben.
Nun bereitet sich die Mannschaft des TVB auf den nächsten Kampftag vor. Am kommenden Samstag sind sie zu Gast in Velen - Reken.
Frank Homann legt seinen Gegner auf die Matte. Siegreich waren die Judokas des TVB dennoch nicht.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Punktverlust wegen vieler Ausfälle
Im ersten Kampf traten sie mit nur fünf Mann (eine Mannschaft besteht aus sieben Kämpfern) gegen das Judoteam Stadtlohn an. Dabei verlor Rainer Gramann in der Gewichtsklasse bis 81 Kg ganz unglücklich; er griff dem Gegner kurz ans Bein und wurde aufgrund der neuen Regeln mit HANSOKU-MAKE disqualifiziert. Die Gewichtsklasse bis 60 Kg ging kampflos an die Gegner. Im dritten Kampf verlor Liga-Neuling Gerrit Raestrup nach der Hälfte der Zeit durch einen gekonterten O-Soto-Gari. Der vierte Kampf in der Gewichtsklasse +100 Kg konnte leider nicht besetzt werden. Danach trat Tristan Leloup in der 100 Kg - Klasse an. Er verlor nach dem zweiten Waza-ari (halber Punkt), den sein Gegner mit einem O-Soto-Gari erzielte. Im vorletzten Kampf bis 66 Kg stieß Tim-Lukas Steinbrüggen aus einen sehr kampfstarken Gegner, der den Versuch eines Hüftwurfs erfolgreich mit Yoko-Guruma konterte. Als letzter Ging Patrick Suren in der Klasse bis 73 KG auf die Matte. Er erlangte nach kurzer Kampfzeit den einzigen Sieg in dieser Partie mit einem Tai-Otoshi. - Der Kampf TV Borghorst gegen Judoteam Stadtlohn endete 1:6.
Nach einer Kampfpause trat der TVB im dritten Kampf des Tages gegen den JC Greven an.
Es ging wieder bis 81 Kg mit Rainer Gramann los. Kurz vor Ende der Kampfzeit beging sein sichtlich geschwächter Gegner den Fehler, an Rainers Bein zu fassen und wurde daraufhin mit Hansoku-Make disqualifiziert; für Rainer war dies an diesem Tag sein zweiter Kampf, der mit dieser Entscheidung ausging, diesmal aber für ihn. Die Gewichtsklasse bis 60 Kg konnten auch die Grevener nicht besetzen, so daß es gleich bis 90 Kg weiter ging. Gerrit Raestrup verlor durch einen Tomoe Nage (auch Überkopfwurf genannt), der für den Gegner sehr glücklich bewertet wurde. Danach war Tristan Leloup bis 100 Kg nicht erfolgreicher, er verlor nach einigen Hin und Her durch einen Harai-Goshi (Hüftfeger). Die nachfolgende Gewichtsklasse +100 Kg konnte durch den TVB leider nicht besetzt werden. Gleich darauf hatten die Grevener keinen Kämpfer bis 66 KG, so daß Tim-Lukas Steinbrüggen kampflos gewann. Im letzten Kampf dieser Partie bis 73 Kg verlor Patrick Suren durch einen Seoi-Nage (Schulterwurf). - Der Kampf TV Borghorst gegen den JC Greven endete mit 2:4.
Bild und Text: Peter Loeff
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Erfolgreiches Kreis Poolturnier für die Judoka des TV Borghorst
Zuerst war es an den Vertretern der Jungen zu zeigen, was sie konnten.
Thilo Wallmeyer und Lars Vissmann hatten gleichzeitig, auf unterschiedlichen Matten zu kämpfen.
Thilo verlor seine beiden ersten Kämpfe gegen aggressivere Gegner, den ersten im Haltegriff, konnte aber seinen vierten Kampf für sich entscheiden. Leider verlor er seinen dritten Kampf, in dem er und sein Gegner ein Unentschieden erstritten hatten, durch Kampfrichterentscheidung.
Dies brachte ihm in der Gesamtwertung den 4. Platz in seiner Gewichtsklasse.
Lars gewann seinen ersten Kampf kampflos. Die nächsten beiden Kämpfe gewann er durch gekonnten Einsatz des O-soto-otoshis, ein in dem Alter sehr beliebter Wurf. Allerdings konnte auch er seinen letzten Kampf nicht für sich entscheiden. Seine Siege reichten aber für einen ersten Platz in seiner Gewichtsklasse.
Natürlich sollen hier auch die Mädchen nicht vergessen sein, die auch eine wunderbare Leistung erbrachten. Lena Herz, Carolin Buro und Madleine Schürmann vertraten ihre Vereinskollegen nach bestem können und dies schlug sich auch im Ergebniss nieder.
Madleine konnte leider nur einen ihrer vier Kämpfe für sich entscheiden, die sie alle gegen technisch starke Gegner bestritt, unter anderem gegen ihre Vereinskollegin Lena Herz. Ihren letzten Kampf gewann sie kampflos.
Die von ihr in ihren Kämpfen erzielten Wertungen brachten ihr eine guten dritten Platz in ihrer Gewichtsklasse ein.
Lena, die in der selben Gewichtsklasse wie Madleine kämpfte, gewann alle vier ihrer Kämpfe, meist durch einen gut ausgeführten Thai-otoshi, wonach sie, falls noch nötig, ihre Gegner im Haltegriff bis zum Ende im Zaum hielt. Dies brachte ihr dann auch den ersten Platz in ihrer Gewichtsklasse ein.
Auch Carolin legte ein paar wunderbare Kämpfe hin, auch sie gewann alle vier Kämpfe. Zwei davon durch Haltegriff. Ihr letzter Kampf war spannend bis zum Schluss, da beide Kontrahenten gleiche Punktzahl hatten, hier erklärten die Kampfrichter Carolin, die deutlich aktiver war als ihr Gegner, am Ende zur Siegerin. Durch ihre Leistung sicherte sie sich den ersten Platz in ihrer Gewichtsklasse.
Alles in allem also ein sehr erfolgreiches Turnier für den TV Borghorst, mit dem Kämpfer und Trainer sehr zufrieden waren.
Foto von li. nach re. oben Lars Vismann, Lena Herz, Trainerassistent Tim Lukas Steinbrüggen li. nach re. mitte Madleine Schürmann,Carolin Buro
unten Thilo Wallmeyer
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Neuer Trainer in der Judo Abteilung
Als letzte Amtshandlung aus seiner vorherigen Tätigkeit überreichte er zwei Borghorster Judokas, Stefan Veith (39 Jahre) und Thomas Rose (56 Jahre), nach überstandener Prüfung den Braunen Gürtel, den höchsten Schülergrad.
von li: Thomas Rose, Bryan Conrad, Stefan Veith
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Erfolgreiches Wochende für Borghorster Judoka
Direkt nach dem Fußballspiel der Deutschen am Freitag machten sich drei Judoka aus Borghorst, Philip und Lena Herz (TV Borghorst) und Stefan Herz (JG Münster) auf den Weg nach Quakenbrück zum Artland Cup.
Am Freitag Abend fanden dort die Stadtmeisterschaften im Bodenkampf statt. Hier belegten Philip und Lena den 1. Platz und Stefan den 2. Platz. Am Samstag erkämpfte sich Philip bei den Wettkämfen der Anfänger gegen durchweg schwerere Gegener einen hervorragenden 3. Platz. Am Sonntag bei den Fortgeschrittenen traten dann Lena und Stefan an. Lena stand wieder ganz oben auf dem Treppchen, Stefan belegte den 2. Platz.
Für Philip war es das erste gößere Turnier, auf dem er kämfen durfte. Deshalb war er auch besonders stolz auf seine Platzierungen und die erste Medaille.
Trozdem das Wetter nicht so ganz mitspielte, erfolgte die Übernachtung in Zelten direkt neben der Sporthalle. Eine Sockenparty am Samstag Abend sorgte für zusätzlichen Spaß. Insgesamt war es für die Kinder ein erfolgreiches und schönes Wochende.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Bezirkseinzelmeisterschaft in Reken
Diesen Sonntag, dem 13.6., fand in Reken die Bezirkseinzelmeisterschaft-Judo der weiblichen und männlichen U14 statt.
Natürlich war auch der TV Borghorst anwesend, vertreten von Lea-Maria Strickmann, die sich vor zwei Wochen für dieses Turnier qualifiziert hatte.
Sie kämpfte in der Gewichtsklasse bis 52 kg um den Titel.
Ihren ersten Kampf bestritt Lea gegen eine technisch sehr starke Gegnerin und obwohl sie sich sehr ins Zeug legte verlor sie diesen Kampf im Haltegriff ihrer Gegnerin.
Den zweiten Kampf verlor sie durch, einen nicht ganz klaren, aber vom Kampfrichter gegebenen Ippon.
So stand sie leider am Sonntag nicht auf dem Treppchen, trotz guter Leistung, die gegen die erfahreneren Konkurrentinnen nicht reichte.
Trotzdem waren die Trainer Markus Simon und Tim-Lukas Steinbrüggen sehr zufrieden mit ihren beiden Kämpfen und dem von ihr an den Tag gelegten Kampfgeist.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Beachtlicher 5.Platz beim Kreismannschaftsturnier in Mesum für Borghorst
Der erste Kampf gegen die Mannschaft Mesum I endete unentschieden 3:3; im zweiten Kampf besiegten die Borghorster die Mannschaft Greven III 5:3. Hochmotiviert gingen die Kämpfer in den dritten Kampf gegen Mettingen. Leider reichte es hier nicht; Borghorst unter-lag knapp 3:4. Das reichte dennoch für den 2. Platz im Pool und Borghorst war eine Runde weiter.
Da nunmehr wieder alles drin war, stieg die Aufregung bei den Kindern ins Unermessliche. Die Borghorster traten gegen die Kampfgemeinschaft Gronau/Ochtrup an. Diesem starken Gegner, dem späteren Turniersieger unterlagen sie allerdings 3:4. Jetzt flossen bei den Kämpfern auch die ersten Tränen. Dennoch mussten sie noch einmal alle Kräfte aktivieren und in dem Kampf um Platz 3 gegen die Mannschaft von Bevergern antreten. Jetzt fehlte das letzte Quäntchen Glück; die Enscheidung fiel 3 : 5 gegen Borghorst.
Am Ende hieß das Platz 5, den die mitgereisten Kinder sich hart erarbeiten mussten. Bei den ungünstigen Voraussetzungen einer doch recht stark dezimierten Mannschaft ist das ein beachtlicher Erfolg, der nicht zuletzt dem kurzfristig eingesprungenen Betreuer Stefan Herz zu verdanken ist, der es immer wieder verstand, seine Schützlinge zu motivieren und mit praktischen Tipps zu versorgen.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Am Sonntag, den 30.5.10, fand die Judo-Kreiseinzelmeisterschaft, der weiblichen und männlichen U14, in Mesum statt.
Daran teil nahmen auch zwei junge Judoka des TV Borghorst. Lea-Maria Strickmann, die trotz Erkältung für ihren Verein antreten wollte, und Simon Bülter, der seinen Kampfgeist auch während seiner Kämpfe zeigte.
Zuerst kämpfte Lea in ihrer Gewichtsklasse. Ihren ersten Kampf gegen verlor sie trotz sichtlicher Motivation und Anstrengung, gegen eine technisch überlegene Gegnerin.
Allerdings konnte sie sich am Ende immer noch über einen 2ten Platz freuen.
Simon kämpfte etwas später. Er verlor seine ersten Kämpfe gegen überlegene Gegner, teilweise Grüngurte, einen davon im Haltegriff, den er trotz vieler Versuche nicht lösen konnte.
In seinem letzten Kampf zeigte Simon was er konnte, indem er mehrfach Angriffe seines Gegners entging und konterte, leider aber dabei zu keiner Wertung kam.
Trotz guter Versuche und viel Mühe verlor er diesen Kampf, wegen eines Shidos, den er für seine defensive Kampfweise bekam.
Trainer Markus Simon und Tim-Lukas Steinbrüggen war mit seinen beiden Kämpfern sehr zufrieden, da beide viel Motivation und Kampfgeist zeigten, auch wenn sich dies nicht im Endergebnis zeigte.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Judokas des TVB verteidigen in Borghorst den Lagerwimpel.
Judo: Pfingstzeltlager war ein voller Erfolg /55 Teilnehmer
Dieses Jahr war für die TVB ler Zeltlagerfreunde ein ganz besonderes. Seit fast 15 Jahren fühlten die die TVB ler sich in Horstmar bei Bauer
Thiemann wohl. Für dieses Jahr müsste mal für alle Teilnehmer was
anderes her und vollbrachten die schönen Pfingst Sonnentage bei Bauer
Bockhold in Ostendorf. Auch dieses Jahr hatten die Betreuer und die Kinder
allerhand zu tun, den Judowimpel zu verteidigen.Die ersten Angreifer
ließen erst auf sich warten,aber am Samstag nacht schlugen sie zu.Insgesamt 5 Überfälle verteidigten die TVB ler Judokas. Gegen Samstag Mittag besichteten die Lagerfreunde das Wasserwerk in Ahlintel.Gute 2 Stunden vermittelte der Stadtwerke Mitarbeiter uns Wissen und absolvierte einen Rundgang durch das Gelände. Gegen Abend ging es zu den Scheddebocker Festzelt. Punkt um 19:00 Uhr begann die Messe. Am Sonntag organisierte Lagermitglied Richard von Soldenhoff eine Luftaufnahme vom Zeltplatz wobei die Lagerfreunde sich auf den Boden gelegt haben um eine Menschenkette zu bilden. (siehe Foto). Zusätzlich absolvierten die Lagerfreunde des TVB eine Schnitzeljagt über eine 7 Km lange Route. Am Montag Nachmittag kehrten die Judokas wieder erschöpft nach hause. Abteilungsleiter Harry Simon bedankt sich bei allen Helfern und Betreuen die mitgehofen haben.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Borghorster unter Krokodilen
Samstag morgen 7.15 Uhr, keine Zeit an der man, normalerweise, schon wach sein möchte.
Trotz klirrender Kälte und der frühen Zeit, machten sich diesen Samstag 8 Borghorster Judoka der U11 und U14 und ihre Eltern mit Trainer Tim-Lukas Steinbrüggen auf den Weg nach Osnabrück zum Crokodile-Cup. Hier trafen sie auf Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, die Konkurrenz war also groß.
Trotzdem schlugen sich die TV B ler Kids sehr gut und zur vollen Zufriedenheit ihrer Trainer Tim-Lukas Steinbrüggen und Markus Simon, welcher die Gruppe leider nicht begleiten konnte.
Als erste mussten die Herren der Schöpfung zeigen, was sie im Training gelernt hatten.
Lars Vismann konnte trotz überlegener Technik und mehr Punkten den ersten Kampf nicht für sich entscheiden, da er in letzter Sekunde Ippon geworfen wurde.
Seinen zweiten Kampf bestritt er gegen Vereinskollegen Thilo Wallmeier, was für einen besonderen Zwiespalt bei den anderen Borghorstern führte, die sich dann dafür entschieden einfach beide anzufeuern. Diesen Kampf gewann Lars. Die letzten beiden Kämpfe musste er leider, trotz sehr guten Einsatzes seinerseits, an erfahrenere Gegner abgeben.
Auch Thilo Wallmeier schlug sich gut, konnte aber erst seinen letzten Kampf, durch eine Überraschungstechnik welche Freitag noch im Training geübt worden war, für sich entscheiden.
Für Lukas Föllen war es das erste mal auf einem großen Turnier und trotz Begeisterung und viel Motivation musste er sich doch erfahreneren Gegnern beugen.
nsgesamt errangen Jungen in der U11 zweimal den 5. Platz (Thilo Wallmeier und Lukas Föllen) und einmal den 4. Platz (Lars Vismann).
Die TVB ler Mädels waren jetzt an der Reihe, welche schon ungeduldig auf ihre ersten Kämpfe warteten.
Auch für Carolin Buro , Madleine Schürmann und Chantalle Brüffer war dieses das erste große Turnier und so kämpften beide mit entsprechendem Kampfgeist und Einsatz mussten sich aber, oft knapp geschlagen geben gegen im Rang höhere Judoka.
Für Lena Herz begann das Turnier nicht wie sie es sich erhofft hatte, sie verlor den ersten Kampf.
Hierdurch wurde sie noch mehr motiviert. Danach konnte sie alle Kämpfe sicher für sich entscheiden und erreichte am Ende den 2.Platz in ihrer Gewichtsklasse, zur großen Freude ihrer Mit judoka und natürlich auch ihrer Trainer. Carolin , Madleine und Chantalle konnten sich jeweils den 5.Platz sichern.
Als letzte an der Reihe war Lea-Maria Strickmann, welche als einzige Vertreterin der U14 mitgekommen war.
Lea-Maria zeigte sich äußerst motiviert und kampfbereit, verlor aber mit viel Pech ihre Kämpfe und erreichte schlussendlich den 5.Platz in ihrer Gewichtsklasse.
Über den Kampfeinsatz der ganzen Gruppe und natürlich auch die Platzierungen zeigten sich Trainer Markus Simon und Tim-Lukas Steinbrüggen hoch erfreut.
Selbstverteidigungsgruppe des TVB
Schon zu Trainingsbeginn herrscht eine lockere Atmosphäre. "Harry hat immer gute Laune. So macht es hier doppelt so viel Spaß!"